Mit Zuversicht durch die Bergtour des Arbeitsalltags: Positive Leadership als Wegweiser
Die heutige Arbeitswelt fühlt sich oft an, wie eine Tour in den Bergen
Der Weg ist nicht immer klar, das Wetter kann schnell umschlagen und verlangt von uns, flexibel zu reagieren. Es gibt Momente, in denen der steile Anstieg all unsere Kraft beansprucht und wir an unsere Grenzen stoßen. Und dann wieder Zeiten, in denen wir lernen müssen, Umwege zu akzeptieren, auch wenn sie zunächst schwerfallen und Geduld verlangen.
Pausen, die uns Kraft schenken
Doch gerade auf diesem anstrengenden Weg sind es die Pausen, die uns Kraft schenken. Dabei einen Moment innehalten, tief durchatmen und ganz bewusst die Schönheit der Aussicht zu genießen. Diese Augenblicke des Stillstands erlauben es uns, neue Energie zu tanken, Dankbarkeit zu empfinden und uns an das zu erinnern, was wir bereits geschafft haben. Nur, wenn wir uns solche Momente der Achtsamkeit gönnen, bleiben wir innerlich stark und finden Mut für die nächsten Schritte.
Positive Emotionen, die uns begleiten
Es ist daher von unschätzbarem Wert, das Ziel nie aus den Augen zu verlieren, die eigenen Kräfte behutsam und bewusst einzusetzen und vor allem, Vertrauen in sich selbst zu haben. Dieses Vertrauen ist wie ein inneres Feuer, das uns auch bei Gegenwind wärmt und leitet. Es macht uns resilient und schenkt uns Zuversicht, dass wir, egal wie steinig oder ungewiss der Weg auch sein mag, immer wieder weitergehen können.
Unterstützung erfahren wir hierbei von unseren positiven Emotionen, wie zum Beispiel Dankbarkeit, Freude, Gelassenheit, Faszination und auch Zuversicht. Sie sind es, die auch im Arbeitsalltag entscheidend sind.
Führungskräfte können dazu einen entscheidenden Beitrag leisten
Führungskräfte können dazu einen entscheidenden Beitrag leisten, diese positiven Emotionen bei ihren Mitarbeitenden zu ermöglichen. Sie sind zwar nicht verantwortlich für die Emotionen der Mitarbeitenden. Jeder/ Jede Person trägt hier selbst Verantwortung. Aber Führungskräfte beeinflussen wesentlich durch ihr Verhalten und auch das Arbeitsumfeld. Indem sie bewusst positive Emotionen ermöglichen, schaffen sie Räume für Motivation, Resilienz und Erfolg, sowohl für das Team als auch für sich selbst.
Indem wir gezielt auf positive Aspekte achten und diese regelmäßig wertschätzen, schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem Motivation und Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt werden.
3 Anregungen, wie Du als Führungskraft positive Emotionen ermöglichen kannst (am besten beginnst du heute damit):
Interessiere dich für den Menschen, mit dem du zusammenarbeitest
- Nimm dir Zeit für Small Talk
- Im Gespräch wirklich und ganz beim gegenüber sein
- Lob von außen unbedingt weitergeben
Starte Besprechungen und Treffen bewusst positiv
- Was hat in den vergangenen Tagen funktioniert?
- Welche kleine Erfolgserlebnisse hattest du diese Woche?
- Welche Verbesserungen/ neue Ideen sind entstanden?
Lass positives Feedback/ Rückmeldungen allein stehen
- Wenn dir Dinge im Alltag positiv auffallen
- Wenn das öfter geschieht, zahlst du auf das „Positiv-Konto“ ein
- Stärkt die Beziehung – verbessert sich zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden
Viel Freude beim Umsetzen und alles Liebe Elisabeth
